anwaltwerden.de

anwaltwerden.de, der Podcast für junge Juristinnen und Juristen rund ums Anwalt werden und Anwalt sein.

Du bist beruflich unentschlossen? Du wolltest schon immer Anwalt oder Anwältin werden? Du bist es schon oder warst es und willst in Erinnerungen schwelgen? Wir geben persönliche Einblicke in diesen spannenden Beruf. Dazu sprechen wir mit angehenden und mit erfahrenen Anwältinnen und Anwälten: Was tun sie genau? Was bedeutet Anwalt sein für sie? Wie hat man Erfolg? Und was für Menschen stehen dahinter? Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Beratungstätigkeit für Unternehmen und bei größeren Projekten

Die Mitglieder unserer Redaktion sind in unterschiedlichen Bereichen und Büros von Kapellmann als Anwältinnen und Anwälte tätig. Was sie und ihre Gesprächspartner sagen, sind immer persönliche Meinungen, die nicht die ihrer Arbeitgeber sein müssen.

anwaltwerden.de

Neueste Episoden

#29 Was macht ein Kartellrechtler? - mit Sebastian Konrads

#29 Was macht ein Kartellrechtler? - mit Sebastian Konrads

43m 43s

In dieser Folge spricht Stine Walter mit ihrem Kollegen Sebastian Konrads über seinen Einstieg ins Kartellrecht – ein Fachbereich, den viele erst spät im Studium oder Referendariat entdecken. Wie läuft der Alltag in der Kartellrechts-Praxis ab? Wie planbar ist die Arbeit – und wie oft klingelt doch überraschend das Telefon mit einem neuen Fall?

Sebastian erzählt, wie er sich auf das Kartellrecht spezialisiert hat, warum gerade wirtschaftliches Interesse und interdisziplinäres Denken wichtig sind – und was es bedeutet, in einem wachsenden Team mitzugestalten. Auch Themen wie Fusionskontrolle, Kronzeugenregelung und präventive Compliance-Beratung kommen zur Sprache.

Ein spannender Einblick für alle, die...

#27 Rechtsgebiet Baurecht – wie findet man seine Fachrichtung im Job? - mit Anne Baureis und Dr. Thorsten Schlier

#27 Rechtsgebiet Baurecht – wie findet man seine Fachrichtung im Job? - mit Anne Baureis und Dr. Thorsten Schlier

36m 30s

Wie findet man eigentlich sein Rechtsgebiet? Muss man schon zu Beginn des Studiums wissen, wo man später hinwill? Und wie entdeckt man, ob Baurecht – mit all seinen technischen und rechtlichen Herausforderungen – das Richtige ist?

In dieser Folge sprechen Anne Baureis und Thorsten Schlier darüber, wie sie ins private Baurecht gefunden haben – durch Zufall, durch gezielte Zusatzqualifikationen, durchs Referendariat oder durch ganz praktische Erfahrungen im Job.

Ein ehrliches Gespräch über Umwege, Schwerpunktentscheidungen, die ersten Schritte im Beruf und die Frage, was einen guten Einstieg ins Berufsleben ausmacht.

#26 Vom jungen Anwalt zur Baurechts-Koryphäe – mit Prof. Dr. Werner Langen

#26 Vom jungen Anwalt zur Baurechts-Koryphäe – mit Prof. Dr. Werner Langen

29m 41s

In unserer neuen Folge spricht Axel Kallmayer mit Prof. Dr. Werner Langen, jahrelanger Sprecher der Geschäftsführung von Kapellmann und eine der prägendsten Persönlichkeiten im Baurecht. Prof. Langen gibt spannende Einblicke in seinen beeindruckenden Karriereweg – von den frühen Jahren bei Kapellmann, als die Kanzlei noch aus wenigen Anwälten bestand, bis zum heutigen Erfolg mit über 200 Kolleginnen und Kollegen. Wie hat er die Entwicklung der Kanzlei mitgestaltet? Welche Rolle spielen Spezialisierung, Wissenschaft und Unternehmertum? Und was rät er der nächsten Generation von Anwältinnen und Anwälten?