anwaltwerden.de

anwaltwerden.de, der Podcast für junge Juristinnen und Juristen rund ums Anwalt werden und Anwalt sein.

Du bist beruflich unentschlossen? Du wolltest schon immer Anwalt oder Anwältin werden? Du bist es schon oder warst es und willst in Erinnerungen schwelgen? Wir geben persönliche Einblicke in diesen spannenden Beruf. Dazu sprechen wir mit angehenden und mit erfahrenen Anwältinnen und Anwälten: Was tun sie genau? Was bedeutet Anwalt sein für sie? Wie hat man Erfolg? Und was für Menschen stehen dahinter? Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Beratungstätigkeit für Unternehmen und bei größeren Projekten

Die Mitglieder unserer Redaktion sind in unterschiedlichen Bereichen und Büros von Kapellmann als Anwältinnen und Anwälte tätig. Was sie und ihre Gesprächspartner sagen, sind immer persönliche Meinungen, die nicht die ihrer Arbeitgeber sein müssen.

anwaltwerden.de

Neueste Episoden

#31 Was macht eigentlich ein Anwalt für Erneuerbare Energien? - mit Kathrin Prechtl und Dr. Maximilian Schmidt

#31 Was macht eigentlich ein Anwalt für Erneuerbare Energien? - mit Kathrin Prechtl und Dr. Maximilian Schmidt

43m 48s

In dieser Folge spricht Julia Herdy mit Katrin Prechtl und Maximilian Schmidt über ihre Aufgaben, spannende Fälle und den Arbeitsalltag im Team Erneuerbare Energien.

Wie wird aus einer Fläche ein Wind- oder Solarpark? Wie planbar ist der Alltag – und wann kommt doch der spontane Anruf mit einem neuen Thema?

Sowohl zivilrechtlich als auch öffentlich-rechtlich sind zahlreiche Fragen zu klären: Es geht um Flächensicherung, Bau und Betrieb der Anlagen, Genehmigungen, Artenschutz, Wasserschutz und Regionalplanung – plus Schnittstellen zu Vergabe-, Energie-, Gesellschafts- und Steuerrecht: Netzanschluss, EEG-Ausschreibungen, Bürgerbeteiligung, Transaktionen.

Wie sieht die Praxis aus? Viel Verhandlung und Reisetätigkeit, punktuell Gerichtsverfahren (Verbands- und...

#29 Was macht ein Kartellrechtler? - mit Sebastian Konrads

#29 Was macht ein Kartellrechtler? - mit Sebastian Konrads

43m 43s

In dieser Folge spricht Stine Walter mit ihrem Kollegen Sebastian Konrads über seinen Einstieg ins Kartellrecht – ein Fachbereich, den viele erst spät im Studium oder Referendariat entdecken. Wie läuft der Alltag in der Kartellrechts-Praxis ab? Wie planbar ist die Arbeit – und wie oft klingelt doch überraschend das Telefon mit einem neuen Fall?

Sebastian erzählt, wie er sich auf das Kartellrecht spezialisiert hat, warum gerade wirtschaftliches Interesse und interdisziplinäres Denken wichtig sind – und was es bedeutet, in einem wachsenden Team mitzugestalten. Auch Themen wie Fusionskontrolle, Kronzeugenregelung und präventive Compliance-Beratung kommen zur Sprache.

Ein spannender Einblick für alle, die...