#31 Was macht eigentlich ein Anwalt für Erneuerbare Energien? - mit Kathrin Prechtl und Dr. Maximilian Schmidt
Shownotes
In dieser Folge spricht Julia Herdy mit Katrin Prechtl und Maximilian Schmidt über ihre Aufgaben, spannende Fälle und den Arbeitsalltag im Team Erneuerbare Energien.
Wie wird aus einer Fläche ein Wind- oder Solarpark? Wie planbar ist der Alltag – und wann kommt doch der spontane Anruf mit einem neuen Thema?
Sowohl zivilrechtlich als auch öffentlich-rechtlich sind zahlreiche Fragen zu klären: Es geht um Flächensicherung, Bau und Betrieb der Anlagen, Genehmigungen, Artenschutz, Wasserschutz und Regionalplanung – plus Schnittstellen zu Vergabe-, Energie-, Gesellschafts- und Steuerrecht: Netzanschluss, EEG-Ausschreibungen, Bürgerbeteiligung, Transaktionen.
Wie sieht die Praxis aus? Viel Verhandlung und Reisetätigkeit, punktuell Gerichtsverfahren (Verbands- und Nachbarklagen) – und häufig Kooperation statt Konfrontation. Warum der Einstieg ohne Vorwissen gelingt, was interdisziplinäres Arbeiten bedeutet und warum die Arbeit Sinn stiftet.
Neuer Kommentar