Alle Episoden

#15 Was wissenschaftliche MitarbeiterInnen/ReferendarInnen wirklich interessiert - mit Anne Baureis

#15 Was wissenschaftliche MitarbeiterInnen/ReferendarInnen wirklich interessiert - mit Anne Baureis

45m 10s

In der 15. Ausgabe unseres Podcasts spricht Anne Baureis mit Janne Meier, Charlotte Hemmen und Meri Vanyian über die Themen, die wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Referendarinnen und Referendare wirklich interessieren. Wie ist es, in einer Kanzlei zu arbeiten? Was sind die Erwartungen, bevor man seine Stationen antritt, und welche organisatorischen Aspekte sind zu beachten?

#13 Wie beeinflusst die Größe der Kanzlei unsere Tätigkeit? - mit Julia Herdy und Daniela Just

#13 Wie beeinflusst die Größe der Kanzlei unsere Tätigkeit? - mit Julia Herdy und Daniela Just

35m 35s

In der 13. Ausgabe unseres Podcasts stellt sich Julia Herdy die Frage: Wie beeinflusst die Größe der Kanzlei unsere tägliche Tätigkeit als Anwälte? Gemeinsam mit unserem Gast Daniela Just, einer erfahrenen Einzelanwältin, erkunden wir die vielschichtigen Auswirkungen von Kanzleistrukturen auf unsere Arbeitsweise. Erfahren Sie, warum Spezialisierung so wichtig ist und wie ein starkes Netzwerk den beruflichen Erfolg fördern kann.

#11 Herausforderungen des Alltags – Zusammenarbeit mit dem Mentor - Anne Baureis, Dr. David Mattern und Carolin Droop

#11 Herausforderungen des Alltags – Zusammenarbeit mit dem Mentor - Anne Baureis, Dr. David Mattern und Carolin Droop

47m 36s

Häufig ahnt man es bereits während des Referendariats: beim Einstieg in den Job gibt es weiterhin viel zu lernen. Hierbei kann ein Mentor unterstützen. Was das Mentorenprogramm überhaupt ist und welche Aufgaben ein Mentor übernimmt, besprechen wir in der 11. Ausgabe unseres Podcasts. Zudem werfen wir einen Blick in den Alltag der Zusammenarbeit zwischen Mentor und Mentee.

#9 Wie feiern Anwälte? - mit Anja Daum-Pfennings, Neele Bockholdt und Dr. Inga Maaske

#9 Wie feiern Anwälte? - mit Anja Daum-Pfennings, Neele Bockholdt und Dr. Inga Maaske

45m 13s

In der neunten Ausgabe unseres Podcasts nimmt uns Dr. Laura Kubach mit hinter die Kulissen eines Anwaltsmeetings. Wie verläuft die Planung, warum macht man so etwas überhaupt und wie feiern Anwälte? Mit dabei sind Anja Daum-Pfennings, Assistentin und Eventplanerin bei Kapellmann, sowie die beiden Rechtsanwältinnen Neele Bockholdt und Dr. Inga Maaske, ebenfalls von Kapellmann.

#8 Wie funktioniert Headhunting bei Juristen? - Ina Steidl

#8 Wie funktioniert Headhunting bei Juristen? - Ina Steidl

44m 44s

Wie funktioniert eigentlich Headhunting bei Juristen? Wie führt man ein gutes Vorstellungsgespräch? Dazu und zu vielem anderen spricht Dr. Axel Kallmayer in unserer achten Folge mit der Personalberaterin Ina Steidl.

#7 Kommunikation ist der Schlüssel – Anforderungen an soft skills und Fallstricke für Berufseinsteiger – Miriam Bürkle

#7 Kommunikation ist der Schlüssel – Anforderungen an soft skills und Fallstricke für Berufseinsteiger – Miriam Bürkle

47m 49s

Der Kanzleialltag bringt für Berufseinsteiger viele Herausforderungen mit sich. Was dabei häufig unterschätzt wird, ist das Thema Assistenz. Einerseits ist man noch neu im Job, andererseits auch von Tag eins an „Chef“. Über den Wandel der Zusammenarbeit zwischen Anwälten und Assistenz, die Herausforderungen und die Anforderungen, die Assistentinnen an „ihren“ Anwalt stellen, spricht die Büroleiterin des Hamburger Standorts Miriam Bürkle mit Anne Baureis als Gastgeberin.