Alle Episoden

#3 Was macht ein Anwalt in der Politik - Prof. Dr. Günter Krings

#3 Was macht ein Anwalt in der Politik - Prof. Dr. Günter Krings

40m 42s

In unserer dritten Folge spricht Dr. Axel Kallmayer mit Prof. Dr. Günter Krings über seinen beruflichen Werdegang in der Anwaltschaft und Politik. Prof. Dr. Günter Krings ist seit 2002 in vielfältigen Funktionen in der Bundespolitik tätig.

#2 Warum wird man am Ende doch Anwalt? - Dr. Stefan Bruinier

#2 Warum wird man am Ende doch Anwalt? - Dr. Stefan Bruinier

43m 12s

In dieser Episode von anwaltwerden.de spricht Herr Dr. Stefan Bruinier, Partner bei Kapellmann mit Anne Baureis als Gastgeberin über seinen beruflichen Weg, der ihn von der Richterbank in ein Notariat und schließlich als Anwalt in eine Kanzlei geführt hat. Vor- und Nachteile der unterschiedlichen „klassischen“ juristischen Karrierewege werden ebenso thematisiert wie die Vorteile der Anwaltschaft.

#1 Wie wird man Partner? - Dr. Christoph Carstens

#1 Wie wird man Partner? - Dr. Christoph Carstens

68m 45s

Mit der allerersten Episode von anwaltwerden.de blicken wir nicht nur auf das „Anwaltwerden“, sondern gleich auch weiter auf das „Partnerwerden“ und auf die Unterschiede zwischen der internationalen Großkanzlei und der nationalen Mittelstandskanzlei. Gast der Sendung ist Dr. Christoph Carstens, Partner bei Kapellmann und ein alter Weggefährte von Gastgeberin Dr. Laura Kubach. Christoph nimmt uns mit auf seine Anwaltsreise, die er in früher Kindheit mit einem prägenden Erlebnis begann, um dann nach ein paar Jahren bei Freshfields schließlich in der Partnerschaft bei Kapellmann zu landen. Christoph gibt uns einige Einblicke in unterschiedliche Kanzleikulturen, unterschiedliche Unternehmensphilosophien und darüber, wie man „seine“ Kanzleifamilie...